Schutzhausstrasse 668 2380 Perchtoldsdorf Tel: 01/8898588 Fax: 01/8881860, Mail: parapluiberg@franz-ferdinand-huette.at
Franz-Ferdinand-Hütte
Schutzhausstraße 668
2380 Perchtoldsdorf
Inhaber: Patrick Trois
Webcam
Öffnungszeiten
Montag - Mittwoch 9-18 Uhr
Küche bis 17 Uhr
Donnertag & Freitag Ruhetag
(ausser an Feiertagen 9-20 Uhr)
Samstag & Sonntag 9- 20 Uhr
Küche bis 19 Uhr
Da bist du dir gegenseitig auf die Füße gestiegen.“ Er beschäftigt derzeit zwei Festangestellte und zwei Teilzeitmitarbeiter, Aushilfen kommen je nach Andrang dazu. Trois‘ Vater Peter hilft auch noch mit und unterstützt ihn bei der Arbeit. Auf der Hütte gibt es Hausmannskost, vom Schweinsbraten bis zu Grammelknödeln ist alles dabei. „Das Essen muss passen, ebenso wie das Arbeitsklima. Die Hütte soll ein Ort zum Entspannen sein, die Wanderer gehen ja auch gut 45 Minuten rauf, damit sie sich dann eine Auszeit nehmen können“, sagt der Gastronom.
Die Teuerungen spürt auch Trois. „Man merkt es an allen Ecken. Das Speiseöl wurde fast 50 Prozent teurer, aber auch die Bierpreise steigen alle paar Monate. Natürlich merkt man es auch an den Strompreisen“, sagt der Unternehmer.
Durch die Lage und den Blick über Wien hatte er in der Corona-Zeit keine Probleme mit ausbleibenden Gästen (Take-away). „Die Menschen hatten die Wahl, entweder man bleibt zuhause oder man geht raus und erlebt etwas.“
Patrick Trois freut sich ganzjährig auf Gäste: „Unser gemütliches Speiselokal mit Stüberl ist immer einen Besuch wert. Wir gestalten auf Wunsch auch jegliche Art von Familienfeiern, Firmenfeiern und Seminare.n“ Und all das auf knapp 600 Metern Seehöhe inmitten des Naturparks Föhrenberge.
Entgeltliche Kooperation von NÖN und WKNÖ
Seit 1905 gibt es das Franz-Ferdinand-Schutzhaus am Parapluiberg.
Seit fast drei Jahrzehnten wird es von der Familie Trois geführt; seit dem Vorjahr ist Patrick Trois engagierter Inhaber.
1905 wurde das Erzherzog-Franz- Ferdinand-Schutzhaus am Parapluiberg vom Perchtoldsdorfer Verschönerungsverein unter Obmann & Bürgermeister Carl Greiner errichtet, 1985 dank tatkräftiger Unterstützung der Marktgemeinde generalsaniert.
Vor 28 Jahren hat Peter Trois den Betrieb übernommen, seit dem Vorjahr ist dessen Sohn Patrick federführend. Patrick Trois kennt die Gegend und die Hütte in- und auswendig. „Ich bin mit sechs Jahren raufgezogen und da oben groß geworden, weil wir auch da gewohnt haben. Bestenfalls will ich die Hütte so lange betreiben, bis ich selbst in Pension gehe“, erzählt er. Geändert hat sich im Lauf der Zeit einiges: Es gibt eine neue Schank, auch die Küche wurde umgestaltet. „Früher konnten in der Küche maximal drei Menschen arbeiten.
Das prächtige Franz-Ferdinand-Schutzhaus unmittelbar nach der Eröffnung im Jahr 1905.